Rückblicke und Impressionen von Veranstaltungen club aachen international nach Jahren

Der club aachen international bietet seinen Aachen-Botschafter/innen immer ein attraktives, abwechslungsreiches und möglichst exklusives Veranstaltungsprogramm.

Dabei organisieren wir aufgrund der guten Verbindungen mit dem Aachener Institutionen und Persönlichkeiten eigene Veranstaltungen oder können mit Kontingent-Plätzen an ähnlichen qualitativ hochwertigen Veranstaltungen unserer Partnerorganisationen teilhaben.

Hier erhalten Sie einen Überblick über die Angebote der letzten Jahre:

2024 – Von Aachen-Botschafter/innen für Aachen-Botschafter

14.03.2024 – Erlebnis-Bunker-Führung mit dem Aachen-Botschafter Dirk Dannenberg (leider kurz nach der Veranstaltung verstorben) und Besuch und Get Together in der Kult-Kneipe „WG“ in der Promenadenstraße

24.04.2024 – Delegation der Aachen-Botschafter/innen beim Empfang der niederländischen Honorarkonsulin und unserer Präsidentin, Prof.Dr. Christiane Vaeßen aus Anlass des Koningsdag im Haus Mattéy, Aachen

27.04.2024 – außergewöhnliche Vennwanderung mit unserer Aachen-Botschafterin und geprüfter und zertifizierter Venn-Wanderführerin Hedwig Mertens

07. – 09. Mai 2024 – cai-Delegationen bei der Jugendkarlspreisverleihung, beim RWTH-Emfang zu Ehren des Karlspreisträgers, Oberrabbiner Pinchas Goldschmidt und beim Festakt der Karlspreisverleihung im Aachener Rathaus am Himmelfahrtstag

02.07.2024 – cai-Empfang für die Aachen-Botschafter/innen am Eröffnungstag des CHIO auf dem Turniergelände

20.07.2024 – Besuch der Internationalen Butler-Akademie in Simpelveld/NL

04.09.2024 – Baustellen-Führung „Revitalisierung Neues Kurhaus“ mit Aachen-Botschafterin Ellen Klinger

2023 – Wieder ein wenig mehr Normalität

14. 03.2023 – Besuch und Besichtigung des neuen Medienhaus Aachen mit Bernd Büttgens, Chef der Lokalredaktionen „Neues Haus – Neuer Eigentümer – Neue Philosophie „.

27.04.2023 – Führung mit Dompropst Rolf-Peter Cremer „Am Vorabend der Heiligtumsfahrt – Orte der Vergangenheit und der Gegenwart“ mit Schatzkammer, Dom und Marienturm

02.05.2023 – Empfang der niederländischen Honorarkonsulin und unserer Präsidentin, Prof. Dr. Christiane Vaeßen, zum Koningsdag, dieses Mal in Übach-Palenberg

17.05.2023 – Delegation der Aachen-Botschafter/innen bei der Verleihung des Jugendkarlspreises

01.06.2023 – Erklärung des Notaufnahmesystems am Klinikum Aachen auf dem Hubschrauberlandeplatz mit dem Leiter der Notfall-Klinik, Prof. Dr. Jörg Brokmann.

27.06.2023 – cai-Empfang für die Aachen-Botschafter/innen am Eröffnungstag des CHIO auf dem Turniergelände

27. und 28. Oktober 2023 – Jahrestreffen und Mitgliederversammlung in Aachen – Freitag: Get Together im Capitol-Filmtheater und Vortrag des bekannten Aachener Kabarettisten und Huusmeästers im Rathaus, Manfred Manni Savelsberg über den Aachener an sich und die aktuelle Situation in Aachen (kabarettistisch betrachtet). Samstag Mitgliederversammlung im Rathaus zu Aachen mit Grußwort der Schirmherrin des cai, Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen, und Neuwahl des Präsidiums – Ausklang im Aldenhoven Testing Centers, interdisziplinäres modernes Testzentrum für Mobilität in der Region, mit den CEOs Anette Winkler und Dr. Marco Günther und eigenen angeleiteten Fahrten auf der Teststrecke

22.12.2023 – Jahresabschlusstreffen, dieses Mal mit lustigem Aachen-Quiz im Aachener Ratskeller

Zu den meisten Veranstaltungen gibt es auch wieder einige Fotoimpressionen

2022 – Noch Corona-bedingte Einschränkungen

Auch im Jahr 2022 gab es noch nicht wieder ein volles, umfangreiches Club-Veranstaltungsprogramm.

Einerseits lag es an der Sorge der Menschen, sich doch noch anzustecken und u.U. Schwer zu erkranken. Andererseits gab es auch von Seiten der möglichen Gastgeber noch Beschränkungen, die für Ihre Häuser und Einrichtungen zurückhaltend waren bzw. interne Schutzvorgaben hatten. Trotzdem sind wir mit dem Weniger an Möglichkeiten zu interesanten Angeboten gekommen ( s. auch Impressionen – Galerien)

25. Mai 2022 – Delegation der Aachen-Botschafter/innen beim RWTH-Empfang zu Ehren der drei Karlpreisträgerinnen aus Belarus

25. August 2022 – Führung durch den Aachener Tierpark mit dem Tierparkdirektor Wolfram Graf-Rudolf

23. und 24. September 2022 – Jahrestreffen und Mitgliederversammlung in Aachen. Freitag: Get Together im ehem. Stadtbad Aachen, Blücherplatz 34, mit Vortrag Marcella Hantsch, Gründerin und CEO der Aachener Firma Everwave und Entwicklerin des Konzeptes „Pacific Garbage Screening“ – Wie wir mit einer schwimmenden Plattform , Müllsammelbooten und künstlicher Intelligenz die Verschmutzung unserer Meere aufhalten“ – Samstag Mitgliederversammlung im Rathaus zu Aachen mit Grußwort Bürgermeisterin Hilde Scheidt, Ausklang mit Besuch des Instituts für Textiltechnik der RWTH mit Führung Dr. Christoph Greb

22. Dezember 2022 – Jahresabschlusstreffen auf dem Aachener Weihnachtsmarkt

22. Dezember 2015

Jahresabschlusstreffen

Erstmaliges Jahresabschlusstreffen auf dem Aachener Weihnachtsmarkt bei unserem Mitglied und Aachen-Botschafter, Alwin Fiebus.

19. und 20. September 2014

Jahrestreffen und Mitgliederversammlung

mit dem Rahmenprogramm freitags – exklusive Kuratorenführung „Orte der Macht“ im Krönungssaal mit dem Kurator der Ausstellung, Professor Dr. Frank Pohle und samstags – exklusive Kuratorenführung „Karl’s Kunst“und durch das neueröffnete Centre Charlemagne mit der Kuratorin der Ausstellung, Sarvenaz Ayooghi.

20. und 21. September 2013

Jahrestreffen und Mitgliederversammlung

mit dem Rahmenprogramm, freitags – exklusive Spezialführung „Hinter den Kulissen Ihres Stadttheaters Aachen – so wie Sie Ihr Theater bestimmt noch nicht kennen“, durch den Verwaltungsdirektor des Stadttheaters Aachen, Udo Rüber und samstags – Kleine Archäologische Stadtführung um Dom und Rathaus mit archäologischer Vitrine im Elisengarten unter der Führung von Andreas Schaub, Chef-Archäologe der Stadt Aachen.

Gender-Hinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d). Sämtliche Personenbezeichnungen gelten daher gleichermaßen für alle Geschlechter.